
Competence in Traction and rope sheave linings since 1925
Seit 1925 Kompetenz für Treib- und Seilscheibenfutter
PRODUKTE I PRODUCTS
TEC-BE-PLAST
Treibscheibenfutter I friction pulley lining
Treibscheibenfutter müssen nach der deutschen Norm DIN 21258:2007-10 „Schmier- und Tränkungsstoffe für Treibscheibenförderseile im Bergbau – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung“ eine Mindestreibungszahl von µ = 0,25 (20˚C) und µ = 0,22 (bei 30˚C) aufweisen. Die Reibungszahlen der Treibscheibenfutter TEC-BE-PLAST erfüllen mit dieser Norm die besonders strengen Prüfverfahren der deutschen Bergbehörden, die „Technischen Anforderungen an Schacht- und Schrägförderanlagen“ (TAS) Stand Dezember 2005. Sie sind nach § 5 der deutschen „Bergverordnung für Schacht- und Schrägförderanlagen“ (BVOS) geprüft und für den Einsatz an Schachtförderanlagen mit Treibscheiben allgemein zugelassen.
TEC-BE-PLAST Treibscheibenfutter sind aufgrund der Prüfergebnisse und wegen ihrer guten Reibungs- und Verschleißeigenschaften auch für Seilbahnantriebe und andere, mit Seilen auf Treibscheiben arbeitenden Fördereinrichtungen in anderen Anwendungen sehr gut geeignet.
According to German DIN standard 21258:2007-10 „Lubricants and Impregnating Compounds for Friction Hoist Ropes in Mining – Safety Requirements and Testing“, friction linings have to provide a minimum coefficient of friction of µ = 0,25 (at 20˚C) and µ = 0,22 (at 30˚C) respectively. Friction coefficients fo the TEC-BE-PLAST linings do meet this standard and therefore do comply with the particularly severe testing procedures of German mining authorities, i.e. the (German) Technical Performance Requirements on Shaft- and Inclined Hoisting Installations (TAS –„Technische Anforderungen an Schacht- und Schrägförderanlagen“), effective December 2005. They have been tested in accordance with § 5 of the (German) Mining Regulations on Shaft and Inclined Hoisting Installations (BVOS – Bergverordnung für Schacht- und Schrägförderanlagen“) and have been generally admitted for usage in traction sheyve shaft-hoisting plants.
Due to the testing results and on the basis of their excellent friction and wear characteristics, they are well suitable also for ropeway systems and for other hoisting systems that are driven by ropes on traction sheaves.
TEC-BE-PLAST PE 1000
Seilscheibenfutter I sheave wheel lining
TEC-BE-PLAST PE 1000 Seilscheibenfutter werden in Seilscheiben, Umlenk- und Ablenkscheiben als elastisches Verschleißteil zur Schonung von Förderseilen und Seilscheiben seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Der Werkstoff TEC-BE-PLAST PE 1000 ist so abgestimmt, dass Stauchungen bzw. Verformungen des Förderseiles nicht erfolgen können.
Die hervorragenden chemischen und mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs TEC-BE-PLAST PE 1000 gewährleisten einen ruhigen Lauf des Förderseils und hohe Standzeiten von Förderseil und Seilscheibe. Das Material ist witterungsbeständig sowohl bei extremer Kälte als auch bei höheren Betriebstemperaturen.
TEC-BE-PLAST PE 1000 Seilscheibenfutter können sowohl als isolierendes Futter als auch in elektrisch leitfähiger Qualität für über- und untertägige Förderbetriebe gefertigt werden. Der Einbau der Seilscheibenfutterstücke erfolgt durch Eintreiben der Keilklötze in die vorgesehene, passend ausgedrehte Seilrille.
TEC-BE-PLAST PE 1000 inserts are ideal for use on all sheave wheels. The inserts act as an elastic wear part contributing to a longer rope life and a maximum sheave life. The co-efficient of friction between the rope and the lining material prevents deformation of rope and slippage between rope and sheave.
The excellent properties of the sheave lining material guarantees vibration free rope operation and on optimum rope life. The lining material is extremely weather resistant and can successfully be used in extreme ambient temperature conditions and where wet conditions occur provided the corret lubrication is used to prevent corrosion.
TEC-BE-PLAST PE 1000 sheave wheel lining can be supplied in unsulated material or if required in antistatic formulation for underground use.
TEC-BE-PLAST PE 1000*





Keilrahmen I Wedge Frame



TEC-BE-PLAST gelb 848





TEC-BE-PLAST 563
TEC-BE-PLAST Gummi



TEC-BE-PLAST 913
Das optimale Treibscheibenfutter für Seilbahnen! I The optimal lining for cable cars!
-
hoher Reibwert
-
sehr geringer Abrieb
-
witterungsunabhängiger, gleichmäßiger Seillauf
Der Grundwerkstoff wird aus hochwertigen Materialien hergestellt. Die Endfertigung der Futterklötze, passgenau auf die vom Kunden vorgegebenen Daten, erfolgt auf modernsten Maschinen. Das ist die Basis für Langlebigkeit und optimale Laufeigenschaften.
Unter der Leitung der Seilprüfstelle DMT GmbH & Co. KG, Fachstelle für Sicherheit in Bochum, wurden umfangreiche Tests durchgeführt und dokumentiert. Die Aussage im Prüfbericht, den wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen, lautet: „Ein besonderes Merkmal des Werkstoffes ist eine hohe Reibungszahl, die auch bei geschmierten Seilen über µ = 0,3 liegt.“ Dieser Wert wurde bisher mit den Futtern anderer Hersteller bei vergleichbaren Schmierzuständen der Seile nicht erreicht. Auf dem Prüfstand der Technischen Universität Dresden, Professur für Technische Logistik und -Arbeitssysteme, wurden Verschleißversuche durchgeführt. Es wurden die Erhöhung der Seilrillentiefe und das Abriebvolumen gemessen. Die Ergebnisse belegen ein wesentlich geringeres Abrieb-volumen und eine deutlich bessere Standfestigkeit als bei Produkten des Wettbewerbs. Auf Förderanlagen im Bergbau ist das Futter seit dem Jahr 2015 im Einsatz und hat sich bestens bewährt.
Nutzen auch Sie die Vorteile des Futters TEC-BE-PLAST 913!
-
high friction coefficient
-
very low abrasion
-
weather- independant, even rope run
The base material is made from high quality materials. The finishing of the lining blocks, tailored to the data provided by the customer, takes place on the most modern machines. This is the basis for durability and optimal running properties. Extensive tests were carried out and documented under the direction of the rope testing center DMT GmbH & Co. KG, specialist for safety in Bochum. The statement in the test report, which we would be appreciated to provide to you on request, reads: "A special feature of the material TEC-BE-PLAST 913 is a high coefficient of friction, which is also higher than µ= 0.3 for lubricated ropes" So far, this value has not been achieved with the linings of other manufacturers with comparable lubrication conditions for ropes.Wear tests were carried out on the test bench of the Technical University of Dresden, professorship for technical logistics and work systems. The increase in the depth of the rope groove and the volume of abrasion were measured. The results show a significantly lower abrasion volume and a significantly better stability than with the products of the competition. The linings TEC-BE-PLAST have been in use on mining shaft hoisting systems since 2015 and have proven their ability. Take advantage of the TEC-BE-PLAST 913 linings too!
TEC-BE-PLAST 913






ÜBER UNS I ABOUT US
Mit der Industrialisierung des Bergbaus wuchsen die Anforderungen an Material und Maschinen: mehr Fahrten, mehr Lasten, mehr Kapazitäten galt es gefahrlos zu bewältigen. 1925 entwickelte der Familienbetrieb Becker aus Ausschussware der Lederindustrie ein bedeutendes Produkt: das Treibscheibenfutter aus Leder. Anfang der 1960er-Jahre stieg das Unternehmen tiefer in den Förderband-Service ein. Futter aus Kautschuk und Kunststoff (BEKU 3) lösten sukzessive die Lederfutter ab. Bis heute gibt es keine Alternativen zu diesen Werkstoffen. Werner Becker führt in dritter Generation den Betrieb fort und ist seit 2009 Geschäftsführer der Becker Treib- und Seilscheibenfutter GmbH. Er stellt sich konsequent den Anforderungen an das Produkt und ist weltweit als Kompetenz im Bergbau gefragt.
The demands on material and mechanical equipment increased on the mining industry: more runs, more loads, more capacities had to be handled in a riskless and safer manner. In 1925, the family business Becker developed a significant product from rejected goods of the leather industry: the friction pulley lining made of leather. At the beginning of the 1960s, the enterprise became even more engaged in conveyor belt services. Linings made of rubber and plastics gradually replaced the leather linings. To this day, there are no alternatives for these materials. Werner Becker has been running the busi-ness in third generation and has been the managing director of Becker Treib- und Seilscheibenfutter GmbH since 2009. He has consistently faced the demands -applicable to the product and has a world-wide renown as a competent expert.
1925
206
Gegründet
Realisierte Projekte
870
Beauftragte Firmen
26
Preise erhalten
PROJEKTE I PROJEKTS






KONTAKT I CONTACT
Fragen I Question
Für Fragen rufen Sie uns unter +49 234 49 15 89 an oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Kontakt I Contact
Hauptsitz I Headquarters
Treib- und Seilscheibenfutter GmbH
Saarbrückerstr. 51
D-45138 Essen
NRW, Germany
info@treib-und-seilscheibenfutter.de
Tel.: +49 234 49 15 89
Fax: +49 234 36 95 293